Das Sport-Teilzeitinternat (TZI) am OHG
Das Sportteilzeitinternat unterstützt
- Talente der Sportarten Leichtathletik, Tennis, Basketball, Hockey und Tanzsport
- Kaderathleten aller Sportarten
- sportliche Talente der Klassen 5 und 6 mit Teilnahme am Sportbegabtentraining
Leistungen
- intensive und fundierte Hausaufgabenbetreuung
- individuelle Wochenlernpläne nach Bedarf
- Ferienlernen
- Lernen lernen (Workshops)
- Gemeinsames Lernen in der Gruppe auf Klassenarbeiten, Tests
- Vermittlung von Nachhilfen und von Stützunterricht für Kaderathleten
- Weiterleitung von Unterrichtsmaterialien an Lehrgangsort für Kaderathleten
- PC-Nutzung
- enge Absprachen zwischen TZI-Leitung und den Schulen
- enge Kommunikation mit den Eltern im Bedarfsfall
- interdisziplinäres Sportbegabtentraining für fünfte und sechste Klassen
- professionelles Mentaltraining bei Prüfungsangst, Belastungsstress und in der Wettkampfvorbereitung
- bequeme Aufenthaltsräume, Mikrowellennutzung, Freizeitangebote
- Bereitstellung kostenpflichtiger XL-Spints zur Unterbringung von Schul- und Sportsachen
- Verlängerte Aufenthaltszeiten im Einzelfall für Sportler mit Training am frühen Abend
- Verkauf von Obst, Müsli und Eiweißriegeln
TZI-Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: 12:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 12:00 bis 15:30 Uhr
Preise
- Kaderathleten/Schüler der Sportbegabtenklasse am OHG 50 €
- Athlethen ohne Kaderstatus 80 €
- Ermäßigung für das zweite und jedes weitere Kind im TZI: 50%
Das Sport-Vollzeitinternat (VZI) am OHG
Das Sport-Vollzeitinternat (VZI) ist ein sportartübergreifendes Internat mit Vollzeitbetreuung und somit eine optimale Ergänzung des bereits seit Jahren erfolgreich bestehenden Sport-Teilzeitinternats in Ludwigsburg. In den eigens zu diesem Zweck umgebauten Räumen der Königin-Olga-Kaserne können Jugendliche Sportler in unmittelbarer Nähe zur Schule und zum Trainingsgelände wohnen und eine optimale Förderung sowohl im sportlichen als auch im schulischen und persönlichen Bereich erhalten.
Kapazität: 21 Internatsplätze in 8 Doppel- und 5 Einzelzimmern auf dem Schulgelände
Zielgruppe: jugendliche Kaderathleten ab 14 Jahren
Sportarten: Priorität haben Sportler aus den Sportarten Basketball, Tennis, Leichtathletik und Tanzen, aber auch offen für Kaderathleten aus anderen Sportarten